top of page

“Gretchen 89ff”

Spieldauer: ca. 2,5 Stunden (mit Pause)

 

Das Theaterstück ist eine „nicht öffentliche“ Probe von Goethes FAUST der Tragödie 1. Teil, Seite 89, fortlaufend (ff) und zeigt in verschiedenen kabarettistischen Variationen, die Höhen, Tiefen und Abgründe eines regulären Probenprozesses an Hand der sogenannten „Kästchenszene“.

 

„Es ist so schwül, so dumpfig hie...“ beginnt Goethes Gretchenmonolog und endet mit „...am Golde hängt doch alles. Ach, wir Armen.“

 

Erhaschen Sie also einen voyeuristischen Blick über die Schulter von Regisseur und Schauspielerin, der sonst nur der Assistenz, den Hospitanten oder der Dramaturgie vorbehalten ist und freuen Sie sich auf drei SchülerInnen aus Emrichs Theaterwerkstatt.

 

Ihre Lachmuskeln werden auf volle Funktionsfähigkeit überprüft, trainiert und verdichtet.

Den die Komödie besteht aus zehn kurzweiligen Szenen, in denen auf die unterschiedlichsten Charakterkonstellationen von Regie und Schauspiel eingegangen wird. Die Anfängerin nimmt alles wortwörtlich, die Textstreicher reduzieren die Szene auf „toller Mann“ und die Dramaturgin besetzt die Rolle der Margarete mit einem Mann, um dem Männer packt Faust & Mephisto entgegen zu wirken. Um jetzt nur ein paar Prototypen zu nennen. Welten tun sich auf bei diesem facettenreichen Ringkampf, in dem zutiefst menschliche Gefühle aufgegriffen werden und sich zum ergreifenden Schauspiel verdichten. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend voller Komik in Reinkultur. Mit Zwerchfell Muskelkater Garantie! Den Horst Emrich hat diese Komödie wie immer facettenreich und pointiert inszeniert.

 

Regie: Horst Emrich

Schauspiel: Volker Neumeier, Günter Troll, Swetlana Weidner.

Conferencier: Horst Emrich.

Rechte: Hartmann & Stauffacher GmbH

 

Emrich's Theaterwerkstatt

kaba-reh production

Horst Emrich (Schauspieler, Theaterpädagoge, Regisseur, Autor)

Werastrasse 56 / 70190 Stuttgart / 0151-12749491 / 0711-47041-85 / Fax -86

Gretchen 89ff Foto Motiv Maler Omo Geti

Aktuelle Vorstellungen

 

Samstag          12-12-2020

Freitag          18-12-2020

Samstag          19-12-2020

 

Beginn 20:00 Uhr mit Pause Ende ca. 22:30 Uhr

 

Jugendherberge Stuttgart International

Haußmannstraße 27 / D - 70188 Stuttgart

 

Tickets: 20 € / Ermäßigt 10 €

 

Wegen CORONA nur über Vorverkauf oder Reservierung (Begrenzte Platzzahl).

TICKETS

bottom of page